Die Befreiung
-
Jahr
2020
-
Produkt
"Die Befreiung"-
AR-App -
Kunden
Bayerischer Rundfunk (BR)
KZ-Gedenkstätte Dachau

ÜBERBLICK
Die Befreiung AR ist eine ortsbezogene Augmented-Reality-App, die wir für den Bayerischen Rundfunk und die KZ-Gedenkstätte Dachau zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des Lagers durch die US-Armee am 29. April 1945 entwickelt haben. "Die Befreiung AR" kann auf jedes Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden und bietet eine selbstgeführte Tour durch die Gedenkstätte Dachau, die den Tag der Befreiung vor 75 Jahren in einem völlig neuen, immersiven Erlebnis präsentiert.
DAS ERLEBNIS
Am 29. April 1945 trafen die Amerikaner im Konzentrationslager Dachau ein. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 32.000 Häftlinge auf dem Gelände, halb verhungert, ausgemergelt und krank. Täglich starben Hunderte. Leichen stapelten sich neben den überfüllten Baracken...
In fünf Stationen erzählen mehrere Zeitzeugen des Befreiungstages ihre Geschichten und wie sie ihn persönlich erlebt haben.
Die App startet mit einer Karte und einer Übersicht über alle Stationen. Sobald der Nutzer in die Nähe einer Station kommt, öffnet sich die Kamera und lässt den Nutzer den physischen Marker scannen, der an der Gedenkstätte angebracht ist. Ein digitaler Pfad in AR führt den Besucher dann in das immersive Augmented-Reality-Erlebnis, während gleichzeitig der Audioguide startet. Zusätzliche Informationen werden in einem hochziehbaren Panel angezeigt und Videos und historische Fotos zentimetergenau an der Stelle platziert, an der sie einst aufgenommen wurden.
Wenn der Nutzer die App herunterlädt und sich nicht auf dem Gelände der Gedenkstätte befindet, leitet die App anschließend auf die Projektwebsite weiter.
angesehene Zeitreisen
durchschnittliche Nutzungszeit
Herausforderungen
Die Herausforderung für "Die Befreiung AR" liegt vor allem in der Thematik selbst. Der Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust sind sehr sensible und emotionale Themen der deutschen Geschichte. Das bedeutet nicht nur für die Gedenkstätten eine besondere Sensibilität bei der Konzeption von Ausstellungen und Angeboten, sondern auch bei der Entwicklung des AR-App-Erlebnisses, auf das wir besonders achten mussten. So war die Anforderung für Die Befreiung AR, dass sich die Besucher auf immersive Weise mit dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau auseinandersetzen, ohne dabei emotionale Grenzen und Prinzipien der Gedenkstättenarbeit zu überschreiten.
Wir von ZAUBAR haben dies in enger Partnerschaft und Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus diesem Bereich erreicht. Bei dieser und anderen Partnerschaften mit Gedenkstätten und Museen konnten wir unsere Erfahrungen und Kompetenzen dafür unter Beweis stellen.
Projektvideo "Die Befreiung AR" von BR Next
Die Arbeit der KZ-Gedenkstätte an dem Projekt wurde von der Stiftung EVZ "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" finanziell unterstützt.
Möchtest du mehr über das Projekt herausfinden?
Bist du interessiert?
Erstelle deine eigenen Touren in
Augmented Reality mit ZAUBAR
At this moment, ZAUBAR is invite-only.
If you have an invite code, enter it below to log in.
You can jump the queue if you have a special idea.
Contact us for more information and we’ll contact you back or book a call directly with us.
Sprich mit uns
Bitte wähle ein Datum aus, an dem du von uns angerufen werden möchtest.